Gut versorgt ins hohe Alter – Tipps zum Essen und Trinken

Webinarbild

Anmeldung zum Webinar

1. April 2025, 12:30 - 14:00
*
*
*
Bereits angemeldet? Teilnahmelink erneut zusenden lassen. Durch Ihre Anmeldung übermitteln Sie Ihre Angaben an den Webinar-Anbieter und akzeptieren die aktuellen Datenschutzbestimmungen .
Felder mit * sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Der Termin hat bereits begonnen!

Moderatoren

Bild eines Moderators

Team Verbraucherbildung

Veranstalter

Termine

  • 1. April 2025, 12:30 - 14:00

Beschreibung

Wie lässt sich die Ernährung für Seniorinnen und Senioren im hohen Alter und bei Pflegebedürftigkeit so gestalten, dass sie nicht nur schmackhaft, sondern auch gesundheitsfördernd ist? Die Antwort darauf liegt in der richtigen Auswahl und Häufigkeit von Lebensmitteln, die den Bedürfnissen der Bewohner gerecht wird. Ein durchdachtes Verpflegungsangebot kann entscheidend dazu beitragen, Nährstoffmängel zu vermeiden und damit ernährungsbedingten Krankheiten vorzubeugen. Besonders bei Mangelernährung, Schluckstörungen oder Demenz ist eine ausgewogene Ernährung unerlässlich – und stellt Verpflegungsverantwortliche vor besondere Herausforderungen. Genau hier setzt das zweigeteilte Web-Seminar an, das praktische Unterstützung und wertvolle Tipps bietet.

Im ersten Teil am Dienstag, den 25. März 2025, von 14.30 bis 16 Uhr vermittelt Ernährungsberaterin Dagmar Pfeffer alltagstaugliches Wissen rund um eine gesunde und ausgewogene Ernährung im hohen Alter. Die Teilnehmenden lernen altersbedingte Krankheiten kennen, die Einfluss auf das Ernährungsverhalten haben und mögliche Folgen einer Mangelernährung kennen.

Im zweiten Teil am Dienstag, den 01. April, von 14.30 bis 16 Uhr geht die Expertin auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit einer Mangelernährung, mit Kau- und Schluckbeschwerden oder bei Demenz ein.

Zielgruppe: Fachkräfte in der Pflege und Verpflegung

Das zweiteilige Web-Seminar richtet sich vor allem an Küchen-, Hauswirtschafts- und Pflegefachkräfte in Wohn-Pflege-Gemeinschaften und bei ambulanten Pflegediensten. 

Zum Hochladen hier ablegen